Zum Inhalt springen

Über Katrin Maier

Ich bin Supervisorin, Beraterin und Coach in Berlin. Nach vielen Jahren Berufserfahrung in unterschiedlichen Bereichen der Beratung und Therapie entschied ich mich für eine systemische Supervisionsausbildung. Meine vielfältigen Erfahrungen kann ich auf diesem Wege ebenso einbringen wie neue Systeme kennenlernen, -ob von Gruppen oder von Einzelpersonen indirekt “mitgebracht”.

Die Freude am Kennenlernen von Menschen ist eine der stabilsten Konstanten in meinem Leben, ebenso aber auch, sie zu verstehen und mit Zuversicht und Humor lösungsorientiert zu begleiten.

Mancher von Ihnen wird vielleicht wissen, was “systemisch” bedeutet, manchem ist der Begriff neu:

– als systemische Supervisorin und Coach betrachte ich Teams und Einzelpersonen nie isoliert, sondern in ihrem Umfeld und unterstütze Sie mit dem gemeinsamen „darauf-schauen“ von einer anderen Ebene. Ich gehe mit Ihnen den Prozess, den eine Herausforderung nötig macht, gemeinsam. Außerdem gebe ich Ihnen die Möglichkeit des Perspektivwechsels und unterstütze Sie, die Ressourcen ihres Umfeldes/Teams nutzbar zu machen.

Ich biete auch Einzelberatungen sowie Beratungen, die nicht direkt die Arbeitswelt betreffen, an. Sinnvoll ist dies zum Beispiel bei Konflikten, bei Umorientierungen, oder generell von Zeit zu Zeit, wenn man in besserem Kontakt zu sich selbst und seinen Lebenszielen kommen möchte.

Vita

Qualifikationen

  • Supervisorin und Coach (DGSv, Mitglied in Zertifizierung)
  • Sozialpsychologin (B.A.)
  • Fachkrankenschwester für Psychiatrie und Psychotherapie
  • Examinierte Krankenschwester

Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching (DGSv)

Katrin Maier ist offizielle Repräsentantin des DGSv

 

Berufliche Erfahrung

 

  • Selbstständige systemische Supervisorin
  • Therapeutische Beratung und Begleitung im Rahmen der Eingliederungshilfe
  • Tätigkeit in der Pflege. Unter anderem im Bereich Neurologie, Innere Medizin, Gynäkologie
  • Pflegerische Leitung einer psychotherapeutischen Tagesklinik
  • Tätigkeit als Fachkrankenschwester im Bereich Gerontopsychiatrie, Forensik, Akutpsychiatrie, ambulante Pflege

Qualitätssicherung und Fortbildung

 

  • Morphologische Methoden/ Psychologische Morphologie (Prof. Marlovits, Wien)
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Transgenerationale Übertragungen (DGVT)
  • Psychologische Gesundheitsförderung (Universität Oldenburg)
  • DBT- Therapie bei Borderlinestörung
  • Umgang mit Schuld und Scham in der Psychiatrie (Zeitraum)
  • Regelmäßige Teilnahme an Intervision und Lehrsupervision (Supervisionszentrum Berlin)